Sahelzone

Überblickskommentar:

Das lyrische Ich stellt drei Freunde vor, deren Berufe (Markt-orientiert) charakteristisch für die heutige Zeit sind. Sie werfen dem lyrischen Ich vor, seine Beziehung zu den griechischen Mythen (ausgedrückt in einem Pindar-Zitat und einer indirekten Anrufung der Musen) habe sich überlebt. Das lyrische Ich weist darauf hin, dass die Natur ein Schichtbau ist, dass also alle Vorstadien ihrer Entwicklung in ihr ‚aufgehoben‘ (bewahrt) sind. Im Gegensatz zu den Managern selber sieht es die phylogenetische Herkunft des Menschen und empfindet die Fokussierung der Manager auf die Oberfläche, den Markt, als innere Wüste, die dazu beiträgt, das sich die Wüste in der Welt ausbreitet.

Sahelzone


 
Meine
drei Freunde
sind
Brand-Manager
,
Market-Research-Analyst
und
Web-Master
. Doch
 
manchmal
ärgern
sie mich und werfen mir vor,
wenn ich die
Griechen
befrage
Frauen, vielleicht
,
5
stirnbandprangend
, mit Zweigen blühender Lieder,
oder
den Goldregengezeugten
, auch er
dem dunklen Meeresgehege entflohn
der Phorkeustöchter
– wie
ein erkaltetes Zündholz

hätt der Mythos sich überlebt. Aber Natur,
10die
Natur ist ein Schichtbau
,
 
und im Monströsen geübt
,
kann ich den
Kryptotyp
leicht erkennen:
unterm
Web
das fossile Fellchen,
Schwanzrudimente
am Steiß des Research
und die
sechs Manager
pro Sekunde,
15womit die
Sahara vordringt
.
 
 
Stellenkommentar:

Titel: Die Sahelzone ist die in Afrika liegende langgestreckte Übergangszone vom eigentlichen, sich nördlich anschließenden Wüstengebiet der Sahara bis zur Trocken- bzw. Feuchtsavanne im Süden.

v.1f: Die drei Freunde des lyrischen Ich werden nicht etwa mit Namen genannt, sondern treten nur als Funktionsträger in ökonomischem Zusammenhang auf.

v.1 Brand-Manager: Eine Marke (engl. brand) ist das Ergebnis einer Vielzahl über einen längeren Zeitraum durchgeführter Maßnahmen und der hierauf basierenden Erfahrungen der Nachfrager. Der Managementprozess der Planung, Koordination und Kontrolle durch den Brand-Manager kann als Markenführung bezeichnet werden.

v.2 Market-Research-Analyst: Der Market-Research-Analyst beobachtet die Bewegungen der Marktes für eine Marke, pflegt den Kundenkontakt und ist so (ebenso wie der Brand-Manager und der Web-Master) für einen Teil des Unternehmensprofits verantwortlich.

v.2 Web-Master: Der Web-Master ist für den Auftritt eines Unternehmens im Web zuständig und betreut die Website.

v.3: Der Vers zeigt, dass nicht nur die drei Freunde das lyrische Ich ärgern, sondern dass es auch ihnen ein Ärgernis ist (sie machen ihm Vorwürfe).

v.4 Griechen: Die Griechen stehen hier für den Beginn der abendländischen Kultur, sie sind zugleich ein Symbol für eine Herkunft, die inzwischen durch viele Schichten (vgl. zu v.10 Natur ist ein Schichtbau) überlagert wurde und in Vergessenheit geraten ist.

v.4 befrage: Der Begriff wird häufig im Hinblick auf Marktanalysen gebraucht. Eine andere Bedeutungsebene erhält der Begriff bei Goethe, wenn Gretchen Faust nach seiner Stellung zur Religion befragt, oder bei Wagner, wenn Lohengrin Elsa verbietet, ihn nach seiner Herkunft zu befragen.

v.4 Frauen, vielleicht: verdeckte Musennennung; wie sich im folgenden Pindar-Zitat zeigt, ist eine Musenanrufung gemeint.

v.5ff: Pindar Fragmente 57 (Pindar. Siegesgesänge und Fragmente. Übersetzt von Oskar Werner. Ernst Heimeran Verlag, München o.J., S. 406f): „(helft), stirnbandprangende, / Ihr Musen, mir: ein Zweig blühender Lieder ist’s, was / Ich erfleh (von euch!) Die Menschen sagen, er / Sei entflohn auch dem dunkelen Meergehege / Der Phorkeus(töchter), gleichen Ahnen entstammt.“

v.6 den Goldregengezeugten: i.e. Perseus, der Sohn des Zeus und der Danae, die Zeus als Goldregen beglückt. Der Goldregen hier auch als ironischer Gegensatz zur Profitorientiertheit der drei Freunde. Perseus verweist auch auf die poetologische Ebene: aus dem Blute der von ihm enthaupteten Medusa entsteht der Pegasus, das Symbol des Dichters.

v.8 Phorkeustöchter: Bei den zwei Gorgonen (zusammen mit Medusa Töchter des Phorkeus), erfragt Perseus, wo er die Medusa finden kann.

v.8f wie ein erkaltetes Zündholz / … überlebt: Gegenbild zum Fenchelstängel des Prometheus, mit dem dieser das Feuer für die Menschen am Sonnenwagen anzündet. ‚Feuer‘ kann hier als Verbindung zur Transzendenz verstanden werden, das ‚erloschene Streichholz‘ zeigt dann den Verlust der Beziehung zum Mythos.

v.10 Natur ist ein Schichtbau: Die Natur wird hier aufgefasst als ein Gebilde, das Jahrmillionen alt ist und die verschiedenen Entwicklungsstadien in Schichten bewahrt. Die unterschiedlichen Schichten erzählen Ge-Schichten unterschiedlicher Zeitalter. Das trifft natürlich auch auf den Menschen selber zu, der in seiner Psyche sowohl die kollektive Schicht (Mythen) als auch die individuelle Geschichte bewahrt (S. Freud und C.G. Jung).

v.11 und im Monströsen geübt: Die Phrase kann sowohl auf die Natur (v.10) als auch auf das nachfolgende ich (v.12) bezogen werden. Der Begriff des Monströsen leitet sich von lateinisch ‚monstrum‘ („Mahnzeichen“) sowie ‚monstrare‘ („zeigen“) und ‚monere‘ („mahnen, warnen“) ab. Einerseits ist es die Natur, die die Menschen durch ihre Zeichen warnt, andererseits ist es das lyrische Ich in der Lage, die ‚Mahnzeichen‘ zu lesen.

v.12 kann ich den Kryptotyp leicht erkennen: Linguistischer Begriff, der auf Benjamin Lee Whorf zurückgeht. So ist z.B. das Genus im Deutschen an der Flexionsendung erkennbar (daher ist es ein Phänotyp), während es im Englischen am Wort selbst nicht zu erkennen ist (Kryptotyp), es wird erst im Kontext erkennbar. Das lyrische Ich nimmt den Schichtbau der Natur wahr, die Manager (v.15) bleiben auf das einzelne Objekt fokussiert.

v.13: Mit Web wird der Web-Master (v.2) wieder aufgenommen und auf die über das Internet erzeugte Vernetzung angespielt. Unter dieser kulturellen Errungenschaft wird der Mensch als aus Vorzeiten herstammend gesehen. Konkret könnte die Kleidung als ‚Gewebe‘, das die ursprüngliche Körperbehaarung (Fellchen) verdeckt, gemeint sein.

v.14: Das menschliche Steißbein wird als ‚Rudiment‘ der Schwanzwirbel der Wirbeltiere angesehen, die sich im Laufe der Entwicklung über Jahrmillionen zurückgebildet haben. Research bezieht sich auf den Market-Research-Analyst(en) (v.2).

v.15: Mit Manager wird der Brand-Manager (v.1) wieder aufgenommen. Die drei Freunde aus v.1-2 erscheinen in v.13-15 in der umgekehrten Reihenfolge. Die Maßeinheit sechs Manager pro Sekunde meint ‚Meter pro Sekunde‘.

v.16 Sahara vordringt: Die Sahara dringt jährlich in südlicher Richtung in die Sahelzone um 7-10 km vor (Wikipedia: Sahelzone). Angespielt wird auf die Dionysos-Dithyrambe „Unter Töchtern der Wüste“, in der es heißt: „Die Wüste wächst: weh dem der Wüsten birgt! (…) Vergiß nicht, Mensch, (…) du – bist der Stein, die Wüste, bist der Tod …“. Da den Managern der ‚Schichtbau der Natur‘ nicht zugänglich ist, sie fokussiert sind auf die unfruchtbare Oberfläche, tragen sie ihre inneren Wüsten nach außen: in die Welt.
 
 
Aspekte der Form:

Lässt man die beiden ersten Verse (so zu sagen den Prolog) weg, erhält man ein reines Sonett mit zwei Quartetten (v.3-10) und zwei Terzetten (v.11-16).

v.2 Doch: Die isolierte Stellung des lyrischen Ich wird durch Endstellung und das Versgruppenende hervorgehoben.

Schreibe einen Kommentar