Auswildern ultraleicht

Überblickskommentar:

Das Gedicht behandelt auf der konkreten Ebene das Auswilderungsprojekt für Waldrappe, das das Konrad-Lorenz-Institut in Grünau im Almtal betreibt. Der Waldrapp ist ein – fast ausgestorbener – Zugvogel. Junge Waldrappe werden auf Menschen geprägt und sollen dann von diesen ihre Zugroute in die Sommerquartiere jenseits der Alpen lernen. Dazu müssen die Forscher in Ultraleichtflugzeugen die Aufgabe der Eltern übernehmen und den Vögeln die Route vorausfliegend zeigen. Auf der übertragenen Ebene wird dargestellt, wie der Dichter eine fast ausgestorbene Form (das Sonett (vierzehn Eierchen)) wiederbelebt (‚auswildert‘), sie in das Land der Ideen führt und diese von dort aus zurück zum Leser kommt und ihn wieder von der Existenz der Ideen überzeugt.

Auswildern ultraleicht


 
Luxus nicht wahr
wie ich so hoch über
dir
jetzt
hingleite an meinem
Fußstart-Schirm ultraleicht
ich als
Kopfglied

der V-Formation von
Geronticus eremita

dem scheinbar
erledigten
Waldrapp – die vorletzten Waldrapp
 
vierzehn
Eierchen aus dem Zoo hab ich sie früh schon im Jahr
mir
gerollt und bebrütet und auf mich
geprägt
die Kleinen
und übers Gebirg nun
führ ich sie in ein Land
wo nie ein
Frostbiss
ihr Spiel kränkt
mit kristalliner Starre;
 
doch gereift sollen sie einst und
frei
wieder hierher finden
auf dem
Erinnerungsweg
… und dann unversehens
in deinem dunkelsten Waldgrund
schon haben sie dich erblickt
 
lohrot das Ibissichelgesicht
über den Nacken zurück-
fackelnd
zum
Gruß
aus dem
Vorholozän

dass du gewiss weißt:
Dies war es was
deinen Gründen

 
dies eine nicht wahr hat gefehlt

 

Stellenkommentar:

Titel: Der Titel steht im ironischen Gegensatz zum realen Vorgang: Weder ist das Auswildern von fast ausgestorbenen Tieren leicht noch ist die Nutzung des Sonetts, einer klassischen, festen Form, ‚wild‘ oder ‚leicht‘.

v.1 Luxus nicht wahr: ironischer Gebrauch des Begriffs Luxus (üblicherweise wird der Begriff für Überflüssiges, nicht Notwendiges benutzt, hier aber wird Notwendiges damit bezeichnet), ebenso relativiert die Floskel nicht wahr die Vorstellung des Überflüssigen. Im Gegensatz dazu steht der Schlussvers: dies eine nicht wahr hat gefehlt. Das Fehlende tritt in den Gegensatz zum Überflüssigen. Das 2. nicht wahr ist nicht ironisch gebraucht, sondern bestätigend.

v.1 dir: i.e. dem Leser

v.2 Fußstart-Schirm ultraleicht: Gemeint ist ein fußstartfähiges Ultraleichtflugzeug. Der Teilbegriff Fuß verweist auf den poetologischen Begriff Versfuß.

v.2f Kopfglied / der V-Formation: Nicht nur Bild für die Flugformation, sondern auch Verweis auf den Dichter (Kopfglied), die Gedichtverse (V) und die erste Strophe eines Sonetts

v.3 Geronticus eremita: lateinischer Name für den Waldrapp (auch europäischer Ibis). Assoziieren kann man natürlich auch ‚den älteren einsiedlerischen Dichter‘ (vgl. das bekannte Bild von Spitzweg im Anhang: Über dem Dichter scheint ein Schirm zu schweben, er hat eine Feder im Mund).

v.4 erledigten: Hier wir das intransitive Verb ‚aussterben‘ (quasi natürlicher Vorgang ohne Verursacher) ersetzt durch das transitive Verb ‚erledigen‘ (mit Täterverschweigung).

v.5 vierzehn: Das Projekt wurde mit 14 Tieren begonnen. Hier steht die Zahl 14 vor allem aber wegen der vierzehn Verse eines Sonetts.

v.6 mir: ethischer Dativ: der in besonderer Verantwortung stehende Dichter im Gegensatz zum verschwiegenen Täter des erledigten (s.o. zu v.4)

v.6 geprägt: Begriff aus der Verhaltensforschung, der Begriff Prägung wurde von Konrad Lorenz in die Fachsprache eingeführt

v.7 führ ich sie in ein Land: vgl. Bibel, 2, Mos. 3,17: „ich will euch aus dem Elend Ägyptens führen … in das Land, darin Milch und Honig fließt.“

v.8 Frostbiss … mit kristalliner Starre: Auf der realen Ebene ist das Land nördlich der Alpen gemeint (mit Eis und Schnee) im Gegensatz zu Italien; auf der übertragenen Ebene ist ein von den Ideen entleerter Bereich gemeint, der von der naturwissenschaftlichen Methode beherrscht wird.

v.8 ihr Spiel kränkt: Die jungen Waldrappe verbringen die ersten 3 Jahre nach ihrem Flug über die Alpen in Italien, bis sie als Erwachsene an den Geburtsort zurückkehren. Aus der übertragene Ebene weist der Begriff Spiel auf Schillers ästhetische Theorie hin: Schiller entwickelt in den ästhetischen Briefen das Schönheitsideal als Humanitätsideal (als Idee von der Ganzheit des Menschen). Notwendig ist für den Menschen ein „Spieltrieb“, der als „lebende Gestalt“ im ästhetischen „Spiel“ triebbefriedigende „Glückseligkeit“ und moralische „Vollkommenheit“ miteinander vereint. Das ästhetische Spiel macht den Menschen erst zum humanen Menschen. Die „lebende Gestalt“ ist das „Idealschöne“, die Schönheit im weiteren Sinne, die nicht auf Erfahrung beruht.

v.9 frei: im Schiller‘schen Sinne frei von den realen Einschränkungen: ideal

v.10 Erinnerungsweg: Mitgemeint ist Platons Anamnesis-Lehre, nach der die Seele früher (‚im Vorholozän‘) dem Bereich der Ideen selbst angehörte und sich daher jetzt an die Ideen erinnern kann.

v.11 in deinem dunkelsten Waldgrund: Der heutige Leser befindet sich in einem von den Ideen entleerten Bereich: in Platons Lehre im Bereich der dunklen Schatten.

v.12 lohrot das Ibissichelgesicht: Der Waldrapp, auch Europäischer Ibis genannt, hat ein rotes Gesicht und einen roten, nach unten gebogenen Schnabel. In der ägyptischen Mythologie ist der Ibis das Tier des Gottes Thot, des Gottes der Schreiber und der Weisheit. Er hat einen ibisförmigen Kopf.

v.13 fackelnd: Die Ideen erhellen wie Fackeln lohrot das Dunkel der heutigen Menschen.

v.13 Gruß: Zum Verhalten des Waldrapps gehört ein ausgedehntes Begrüßungsritual. Dazu werfen Männchen wie Weibchen den Kopf mit aufgestelltem Schopf in den Nacken und verbeugen sich unter chrup chrup-Rufen dann voreinander.

v.13 Vorholozän: Das Holozän ist die jüngste geologische Epoche der Erdgeschichte. Es gibt Hinweise, dass die Existenz des Waldrapps wenigsten 1 Mio. Jahre vor dem Holozän zu datieren ist.

v.14 dass du gewiss weißt: Sowohl das Auswilderungsprogramm für die Waldrappe als auch das dichterische Programm (Wiederbelebung der Ideen durch die Form) wird als erfolgreich beglaubigt.

v.14 deinen Gründen: Wiederaufnahme des ‚Waldgrundes‘; Hinweis auf die Methodik rationaler Auseinandersetzung (‚Gründe‘), der aber (wie im folgenden Vers ausgesprochen wird) bisher der ideale Teil (die Wahrheit: ‚nicht wahr‘) fehlte.

v.15: Dieser 15. Vers gehört nicht zur Sonett-Form (Er ist so zu sagen ‚ausgewildert‘). Symbolisch zeigt der Dichter damit, dass eine Erneuerung der klassischen Form ohne die Idee (natürlich in einer gültigen Gestalt) nicht möglich wäre.
 

Aspekte der Form:

Gedicht in Sonettform mit einem zusätzlichen Vers. Klassisches Reimscham des Sonetts (abba/cddc/edf/fde), der zusätzliche Vers ist nicht gereimt.

Durch die Wiederholung des nicht wahr (v.1 und v.15) wird das Gedicht gerundet.

v.14 gewiss weißt: Figura etymologica (spielerische Wiederholung des Wortstammes).

Schreibe einen Kommentar